Oracle Client unter Ubuntu installieren
Die Installation von Oracle unter Ubuntu ist relativ einfach, da Oracle ein Debian- und Ubuntu-Paket-Repository eingerichtet hat, so dass es möglich ist, die Oracle-Datenbank-Software mit apt-get und aptitude herunterzuladen und zu installieren.
Wie man das Oracle Debian und Ubuntu Repository benutzt
Fügen Sie die folgenden Zeilen in die Datei /etc/apt/sources.list
ein.
tux@earth:~$ sudo vi /etc/apt/sources.list
....
# ORACLE CLIENT
deb http://oss.oracle.com/debian unstable main non-free
Der Installationsprozess könnte melden, dass die Oracle-Pakete nicht gpg-signiert sind, aber Sie sollten in der Lage sein, die Pakete trotzdem zu installieren.
Sie können diese Meldung vermeiden, indem Sie den öffentlichen gpg-Schlüssel von Oracle zu Ihrer apt-Schlüsselkette hinzufügen.
tux@earth:~$ sudo wget http://oss.oracle.com/el4/RPM-GPG-KEY-oracle -O- | sudo apt-key add -
Aktualisieren Sie die Datenbank des Paketarchivs.
tux@earth:~$ sudo sudo apt-get update
Jetzt sollten Sie in der Lage sein, die folgende Oracle-Software zu installieren.
tux@earth:~$ sudo apt-get install libaio oracle-xe-client oracle-xe
Mit configure müssen Sie das Passwort für die Benutzer SYS und SYSTEM eingeben.
tux@earth:~$ sudo /etc/init.d/oracle-xe configure
Greifen Sie auf die schöne Oracle-Weboberfläche zu, indem Sie Ihren Firefox folgendes aufrufen.
tux@earth:~$ firefox http://127.0.0.1:8080/apex